Räucherstäbchen aus aller Herren Länder
Besonderheiten und Unterschiede
In der westlichen Welt dienen Räucherstäbchen in erster Linie als Duftquelle. Viele Menschen ziehen die starken und oftmals exotischen Aromen von naturreinen Räucherstäbchen den herkömmlichen Duftkerzen vor.

Dabei vergessen wir jedoch gern, dass Räucherstäbchen eigentlich eine religiöse Bedeutung haben und in Glaubensrichtungen wie dem Hinduismus, dem Konfuzianismus und dem Buddhismus weit verbreitet sind. Die Herstellung von Räucherstäbchen unterscheidet sich von Land zu Land. SONNENKOPP in DESSAU hat sich natürlichen Düften verschrieben. Wir erklären Dir hier, was es mit den verschiedenen Arten von Räucherstäbchen & Räucherwerk auf sich hat.
Räucherstäbchen aus Indien
Indien gilt als der weltweit größte Räucherstäbchen Produzent. Entsprechend breit gefächert ist auch das Angebot. Indische Räucherstäbchen bestehen aus wohlriechenden Pasten, die auf ein dünnes Trägerstäbchen aus Bambus Holz gerollt wird. Für die Herstellung der Paste werden Holzpulver, ätherische Öle, Kräuter und Harze verwendet. Beim Abbrennen verströmt diese Mischung den harmonischen Duft Deiner Wahl.
Räucherstäbchen aus Tibet
Tibetische Räucherstäbchen kommen ohne hölzerne Trägerstäbchen aus und bestehen hauptsächlich aus traditionellen Kräutern und Räucherhölzern. Sie werden in Handarbeit hergestellt und gelten daher als besonders hochwertig. Ihr Duft ist meist urig und traditionell, oft auch tempel-artig.
Räucherstäbchen aus China
Auch in China sind Räucherstäbchen überaus beliebt. Im Reich der Mitte wird das aromatische Räucherwerk vor allem im Rahmen von Feng Shui, der traditionellen Harmonielehre, eingesetzt. Chinesische Räucherstäbchen sind enorm vielschichtig und "versprühen" geradezu Harmonie pur.
Räucherstäbchen aus Japan
Räucherstäpchen aus Japan sind die feinsten der Erde. Sie haben keinen Bambuskern. Es ist die pure Räucherpaste, die durch feine Siebe gedrückt zu Stäbchen werden und dann vorsichtig zum Trocknen gelagert wird. Anschließend werden die Japan Stäbchen auf Länge geschnitten und aufwändig verpackt. Die Räucherstäbchen aus dem Land der aufgehenden Sonne bestehen aus sehr vielen verschiedenen Zutaten, bei denen es sich um Holzpulver, zermahlene Blüten, Kräuter und andere natürliche Duftstoffe handelt. Manche Räucherstäbchen aus Japan sind zudem für ihren hohen Anteil an edlem Adlerholz bekannt. Dieses zählt zu den teuersten Räucherstoffen der Welt.
Germanische Räucherstäbchen
Bei den Germanen erfreuten sich Räucherwerk & Räucherstäbchen großer Beliebtheit. Das klassische germanische Räucherwerk gibt es jetzt bei in Onlineshop SONNENKOPP-DESSAU zu kaufen. Germanische Räucherstäbchen überzeugen durch natürliche Inhaltsstoffe wie Myrrhe, Weihrauch und Sandelholz. Sie zeichnen sich durch eine besonders hohe Qualität aus und verströmen einen verführerischen Duft, der an ein knisterndes Lagerfeuer unter freiem Himmel erinnert. Urig - holzig - germanisch.
Räucherstäbchen für jeden Geschmack bei SONNENKOPP kaufen
Zum Entspannen, Träumen und Genießen: Bei SONNENKOPP in DESSAU findest Du wohlriechende Räucherstäbchen aus allen Ecken der Welt. Wirf einen Blick in unseren Onlineshop und lass Dich von unserem umfangreichen Sortiment überzeugen.
Weitere Themen & Hilfen
- direkt zum Shop für Räucherwerk & Zubehör
- ELBENZAUBER - Räucherwerk der Extraklasse
- Harze, Kräuter & Räucherkohle
- Hast Du Fragen? ✉ Schreib uns hier!